Oberpfalz: Brandserie im Landkreis Neustadt/WN - Polizei nimmt Tatverdächtige fest

Wohl sechs Brände, rund 600.000 Euro Sachschaden – das ist die bisherige Bilanz einer vermeintlichen Brandstifterserie in der Oberpfalz. Nun gelang es der Polizei einen dritten Tatverdächtigen zu ermitteln und in den Nachtstunden des 1. November festzunehmen. Es handelt sich hierbei um einen 19-Jährigen aus dem Landkreis Neustadt an der Waldnaab. Dieser wurde am Samstag angehört und nach einem erlassenen Haftbefehl in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Bereits in den frühen Morgenstunden des 1. November konnte die Polizei zwei andere junge Männer im Alter von 18 und 19 Jahren aus dem Großraum Weiden festnehmen. Zuvor haben die beiden jungen Männer laut Polizeiangaben versucht, in Pirk – Pischeldorf bei einem landwirtschaftlichen Anwesen Strohballen zu entzünden. Hier konnte jedoch durch die schnelle Reaktion der Einsatzkräfte ein größerer Schaden verhindern werden. Die Polizisten vor Ort dämmten die entstandenen Flammen ein und die Feuerwehr löschte diese final. Der Ermittlungsrichter erließ nach der Anhörung des beiden Tatverdächtigen Haftbefehl.


Für insgesamt fünf weitere Brände kommen die beiden Verursacher laut Polizeiangaben in Betracht:

(Auflistung auf Grundlage der Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Oberpfalz)

  • Am 27.09.2019 brannten Heu und Pellets auf einer Wiese im Weidener Ortsteil Moosbürg
  • Am 07.10.2019 brannte ein landwirtschaftlicher Unterstand mit einem Anhänger und 300 Strohballen in Luhe-Wildenau/Unterwildenau.
  • In den frühen Morgenstunden des 30.10.2019 wurden rund 70 Strohballen in Schirmitz entzündet und
  • weiter brannte in Weiden/Rothenstadt eine Scheune nieder
  • In den Nachtstunden des gleichen Tages fielen schließlich eine Stallung und ein Nebengebäude in Luhe-Wildenau/Grünau den Flammen zum Opfer.
  • Menschen oder Tiere sind dabei nicht zu Schaden gekommen, jedoch beläuft sich der angerichtete Sachschaden auf über 600.000 Euro.

„Durch intensive polizeiliche Zusammenarbeit und Ermittlungen der Kriminalpolizei Weiden mit Beteiligung der Staatsanwaltschaft Weiden, gelang es durch sichtbare aber auch nicht wahrnehmbare Maßnahmen in der Halloweennacht zwei Tatverdächtige festzunehmen.“

(Quelle:Pressemitteilung Polizeipräsidium Oberpfalz)

Nur wenige Stunden später klickten schließlich zum dritten Mal die Handschellen und der dritte Tatverdächtige konnte festgenommen werden. Die Ermittlungen zu den einzelnen Tatbeiträgen der Tatverdächtigen sind derzeit bei der Kriminalpolizei Weiden in vollem Gange.

Unser OTV-Reporter Thomas Bärthlein ist für Sie zu dem Thema unterwegs:

(nh/Pressemitteilung Polizeipräsidium Oberpfalz)

chevron_left
chevron_right
expand_less