Oberpfalz: Grenze zu Tschechien schon ab heute geöffnet

Schon ab heute Mittag öffnet Tschechien für Deutsche, Österreicher und Ungarn die Grenzen – zehn Tage früher als es ursprünglich geplant war. Das hat Ministerpräsident Andrej Babis bei einem Besuch in Marienbad angekündigt. Formal beschlossen wurde die Grenzöffnung heute in einer Sondersitzung des tschechischen Kabinetts.

Seit Mitte März war nur der Warenverkehr über die bayerisch-böhmische Grenze möglich. Für Berufspendler gab es Sonderregelungen, bei denen sie Bescheinigungen des Arbeitgebers und einen negativen Coronatest vorlegen mussten. War dies nicht der Fall drohten Strafen von bis zu 40.000 Euro. Dann kamen Ende Mai erste Lockerungen: Zusätzliche Übergänge entlang der Grenze wurden geöffnet, die Kontrollen waren nur noch stichprobenartig.

Ab heute 12 Uhr nun also die Erleichterung: Alle Grenzübergänge zwischen Bayern und Tschechien werden geöffnet und der Grenzverkehr ist sowohl für Berufspendler als auch für Touristen wieder erlaubt. Ein negativer Coronatest muss ebenfalls nicht mehr vorgelegt werden.

Das ist eine tolle Nachricht! Noch vor ein paar Tagen hatten wir mit dem 15. Juni gerechnet. Dass die Grenze nun doch schneller und ohne weitere Einschränkungen geöffnet ist, bedeutet für die Menschen und die Unternehmen im Grenzgebiet eine enorme Erleichterung! Ich möchte daher der Tschechischen Regierung ausdrücklich für diesen Schritt danken! Mein Dank gilt aber auch allen, die trotz der Kontrollen und Beschränkungen während der vergangenen Monate keine Mühen gescheut haben, um die Strukturen in unserem gemeinsamen Grenzraum aufrecht zu erhalten!

(Franz Löffler, Bezirkstagspräsident)

Auch wenn der Grenzverkehr nun wieder ungehindert läuft, müssen Reisende in die Tschechische Republik dennoch einige Regeln beachten. So muss ein Mindestabstand von zwei Metern zwischen Personen eingehalten werden und es gilt weiterhin die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nase-Schutzes im öffentlichen Raum, d.h. in Geschäften, Tankstellen, Verkehrsmitteln oder auch bei Friseuren. Im Freien ist die Maske nicht erforderlich. Es dürfen keine größeren Gruppen gebildet werden und die Hände müssen regelmäßig gewaschen bzw. desinfiziert werden. Desinfektionsmittel befinden sich in der Regel im Eingangsbereich von Geschäften und Einrichtungen. Auch besteht bei Geschäften mitunter eine Begrenzung, wie viele Personen sich in ihnen aufhalten dürfen.

Grundlage des Beschlusses ist ein neu eingeführtes Ampel-System. Das System ordnet Tschechiens Nachbarländer nach Risikogruppen ein. Demnach haben Bürger aus einem „grünem“ Land wie der Schweiz oder Deutschland freie Fahrt bekommen, Bürger aus Frankreich, Italien und Spanien müssen bei der Einreise dennoch einen negativen Coronatest vorlegen und die Grenze zur Slowakei wurde bereits gestern geöffnet.

(vl)

chevron_left
chevron_right
expand_less