Oberpfalz: Handwerk droht Azubi-Mangel

In vielen Handwerksberufen droht in ein paar Jahren ein noch größerer Fachkräftemangel, wenn die aktuelle Entwicklung so weitergeht. Für manche Unternehmen wird es nämlich immer schwerer, Azubis zu finden. Sowohl Werkstattleiter Christian Pickl von Opel Schwarzkopf in Amberg, als auch Phil Butz von Zahntechnik Scharl berichten von deutlich weniger Bewerbungen von Jugendlichen, als es noch vor 10 Jahren der Fall war.

Die Faktoren sind hier sehr vielfältig. Im 1. Coronajahr sind laut Jürgen Kilger von der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz rund 7 Prozent weniger Ausbildungsverträge abgeschlossen worden als noch im Jahr 2019. Hinzu komme noch der demografische Wandel und die Tatsache, dass sich in den vergangenen Jahren immer mehr Jugendliche für eine akademische Ausbildung entschieden hätten.

Kilger fordert deshalb von der Politik Unterstützung dahingehend, dass wieder ein Gleichgewicht zwischen akademischer und beruflicher Ausbildung hergestellt werden kann. Ansonsten wäre zwar in einigen Jahren viel Arbeit vorhanden, aber die dazu nötigen Fachkräfte würden fehlen. Eine Entwicklung, die in Deutschland keiner haben wolle, so Kilger weiter.

(tb)

chevron_left
chevron_right
expand_less