
Oberpfalz: Corona-Testpflicht an den Schulen
Seit heute gibt es an bayerischen Schulen die Corona-Testpflicht für die Schüler. Alle, die in den Präsenz- und Wechselunterricht kommen dürfen – dazu gehören beispielsweise Übergangs- und Abschlussklassen – müssen sich zwei Mal in der Woche an der Schule selbst testen.
An der Amberger Albert-Schweitzer-Grundschule hat dies heute Morgen in der Klasse 4a sehr gut funktioniert. Für Klassenleiterin Verena Kandziora sind damit viele Hoffnungen verbunden. Damit könne jetzt unabhängig von der Inzidenz Präsenz- und Wechselunterricht für die Schüler angeboten werden. Und dies sei sehr wichtig für die Kinder, sagt sie.
Viel Arbeit gab es an den Schulen allerdings im Vorfeld des heutigen Tages, wie Schulleiterin Marion Weigl gegenüber OTV bestätigt. Zuerst sollten die Tests auf freiwilliger Basis durchgeführt werden. Das hieß in der vergangenen Woche, dass von den Eltern die dazu nötige Einwilligung eingeholt werden musste. Nachdem dies geschehen war, hieß es aus München, dass die Tests für die Schüler verpflichtend seien. Kultusminister Michael Piazolo gezeichnete diese Tests als Eintrittskarten der Schüler in die Schulen.
Laut Schulamtsdirektorin Beaterix Hilburger gibt es nur sehr wenige Eltern, die einen Coronatest für ihre Kinder ablehnen. Deren Kinder dürfen damit die Schule auch nicht betreten. Hilburger selbst habe sich heute Morgen in der Amberger Dreifaltigkeitsschule davon überzeugt, wie die Tests in den Klassenräumen ablaufen. Ihr Fazit: Alles funktioniert sehr gut.
(tb)