
Irrenlohe bei Schwarzenfeld
Özdemir kündigt Bürokratieabbau an
Hoher Besuch in Irrenlohe. Auf dem Piehlerhof bei Schwarzenfeld war Cem Özdemier, der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft zu Gast. Neben Kühe streicheln wurde aber auch deutliche Worte gefunden. Die Bürokratie nimmt überhand.
Die Anwesenden waren sich einig: Die Vorschriften werden immer mehr, alles muss dokumentiert werden und die Digitalisierung bringt nicht immer Erleichterung. Hubert Piehler, Innungsobermeister der Metzgerinnung Schwandorf, kritisierte eine App, die ihn zum eigenen Kontrolleur macht und betonte, dass die Landwirte enttäuscht sind.
Minister Özdemir versprach Bürokratieabbau und kündigte an, mit Praktikern alle neuen Gesetze zu überprüfen, um unnötige Vorschriften zu filtern. Trotzdem blieb Skepsis, ob diese Ankündigungen tatsächlich umgesetzt werden können.
Die Diskussionen vor Ort zeigten, dass die Landwirte vor allem mehr Vertrauen vonseiten der Politik und mehr Planungssicherheit benötigen. Özdemir betonte, dass er für alle da sei und warb für eine Zusammenarbeit aller Seiten, um einen Kompromiss zu finden, der allen gerecht wird. Trotzdem bleibt abzuwarten, ob die Versprechen von Bürokratieabbau und Veränderungen tatsächlich umgesetzt werden können, um das Vertrauen zwischen Landwirten und Politik wiederherzustellen.
(pg)