OTV-Steuertipp

OTV Steuertipp – Geld verdienen auf Social Media

Instagram, TikTok, Youtube, Twitch, die sozialen Medien sind aus unserem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken. Was früher Zeitvertreib war ist heute eine Milliardenindustrie. Allein in Deutschland wird der jährliche Umsatz von Streamern und Influencern auf etwas mehr als 700 Millionen Euro geschätzt. Da wird natürlich auch das Finanzamt hellhörig. „Wer Geld verdienen will, der muss in Deutschland steuern zahlen. Nämlich zum einen Einkommenssteuer auf den erzielten Gewinn und zum anderen Umsatzsteuer wenn die vorgegebenen Grenzen überschritten werden“, erklärt Steuerexperte Thomas Rumpler. Zwei ganz entscheidende Faktoren aus Sicht des Finanzamt sind die Gewinnerzielungsabsicht und die Regelmäßigkeit mit der die Einnahmen erzielt werden. „Immer wenn ich Nachhaltig Einkünfte erzielen möchte, dann muss ich meine steuerlichen Pflichten erfüllen.“

Insgesamt lässt sich auf jeden Fall empfehlen, einen Experten aufzusuchen falls man sein Social Media monetarisieren möchte. Aus steuerlicher Sicht gibt es da nämlich noch einige Fallstricke. Zum Beispiel bei Werbegeschenken. Werden diese Geschenke privat genutzt, dann sind sie steuerlich relevant. Wer das nicht versteuern will, müsse die Geschenke wieder zurück schicken, so Rumpler. „Es sei denn ich nutze beispielsweise die Tasche für die Erzielung meiner Einnahmen. Nutze ich die Tasche nur in meinen Videos und nie privat, dann wäre die Tasche gleichzeitig Einnahme und Ausgabe und damit steuerfrei.“

(ac)

chevron_left
chevron_right
expand_less