
Weiden
Protest gegen die Räumung von Lützerath
Unterstützung vom Weidener Schlörplatz nach Lützerath: Menschen demonstrierten heute in Weiden gegen den Braunkohleabbau in Lützerath.
Rund 1.000 Einsatzkräfte räumen seit gestern den Weiler Lützerath in Nordrhein-Westfalen. Der Energiekonzern RWE will hier Braunkohle fördern. Seit 2006 werden die Menschen dort daher umgesiedelt – ein Vorgang, der von Gerichten als rechtskräftig bestätigt wird. Weil Braunkohle als fossiler Brennstoff allerdings eine der Ursachen der aktuellen Klimaerwärmung ist, campieren seit Monaten hunderte Klimaaktivisten in den leerstehenden Häusern und in eigens gefertigten Baumhäusern.
Unterstützung bekommen sie auch aus unserer Region. Vertreter von Fridays for Future Weiden sind vor Ort.
Ein Großteil der Klimaaktivisten hat das Räumungsgebiet inzwischen verlassen. Die Räumung verläuft laut Polizeiangaben meist friedlich, vereinzelt werfen die Aktivisten allerdings Steine auf die Beamten. Am Schlörplatz in Weiden haben heute zusätzlich einige Menschen gegen den Braunkohleabbau in Lützerath protestiert. Denn damit würde ihrer Meinung nach die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels nicht möglich sein.
Deutschland liegt beim Braunkohlevorkommen nicht einmal unter den Top-10, ist nach Zahlen der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe allerdings Vizeweltmeister beim Kohleabbau weltweit.
(mz)