
Schwandorf
Rettungsdienst stellt sich neu auf
Eine historische Sitzung: Heute hat sich der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Oberpfalz-Nord gegründet. Nach der Fusion der Leitstellen Amberg und Weiden entsteht einer der größten Zweckverbände Bayerns.
Der Rettungsdienst in der nördlichen Oberpfalz stellt sich neu auf. Künftig wird es nur noch eine Leitstelle für die vier Landkreise Neustadt/Waldnaab, Amberg-Sulzbach, Tirschenreuth und Schwandorf sowie die kreisfreien Städte Weiden und Amberg geben. Betrieben vom Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Oberpfalz-Nord, der zum 1. Januar gegründet worden ist. Heute haben sich die Verbandsmitglieder zur konstituierenden Sitzung in der Oberpfalzhalle in Schwandorf getroffen.
Dabei wurde einstimmig die Geschäftsordnung verabschiedet. Der Schwandorfer Landrat Thomas Ebeling wurde zum ersten Verbandsvorsitzenden gewählt. In Geheimer und schriftlicher Wahl erhielt er 20 Stimmen, bei einer Enthaltung und einer ungültigen Stimme. Zum Stellvertreter wurde der Landrat von Neustadt an der Waldnaab, Andreas Meier, gewählt. Weiter Stellvertreter ist der Amberger Oberbürgermeister Michael Cerny.
Zum Geschäftsführer wurde der bisherige kommissarische Geschäftsführer Alfred Rast gewählt. Wichtigste Aufgabe des neuen Zweckverbandes ist zunächst der Neubau einer neuen großen Leitstelle. Dazu läuft derzeit ein Standort-Auswahlverfahren. Im Hintergrund ist aber bereits jetzt immer wieder von Wernberg-Köblitz die Rede. Bis 2024 oder 2025 soll die neue Leitstelle in Betrieb gehen.
(gb)