
Sulzbach-Rosenberg
Schau auf die Rohre
215 Kilometer weitverzweigte Wasserleitungen und Abwasserkanäle - sie liegen unter den bayerischen Städten und Gemeinden und sorgen so für frisches Trinkwasser und entsorgen unser Abwasser. Und: sie standen nun an der Krötensee Mittelschule in Sulzbach-Rosenberg im Fokus.
Denn die Kampagne „Schau auf die Rohre“ soll die Schüler für das, was in den Rohren unter der Erde passiert, sensibilisieren und Interesse für die damit verbundenen Berufe wecken. Denn keine Leitung hält ewig. 10 bis 20 Prozent der Leitungen sind beschädigt und müssen in den kommenden Jahren ausgetauscht werden. Speziell das Leitungsnetz im Trinkwasserbereich sei noch aus den 50er Jahren, hieß es auf der Veranstaltung. Es herrsche also hoher Handlungsbedarf. Bleiben schadhafte Stellen in den Abwasserrohren unentdeckt, habe das eine gravierende Folge: Denn so werde das Grundwasser verunreinigt.
Die Kampagne „Schau auf die Rohre“ ist eine Aktion vom Freistaat Bayern gemeinsam mit Gemeinde- und Städtetag und den technischen Fachverbänden.
(vl / Kamera: Alfred Brönner)