
Schwandorf: Elektrifizierung der Bahnstrecke rückt näher
Die Deutsche Bahn hat in Schwandorf die ersten Pläne zur Elektrifizierung der ostbayerischen Bahnstrecken vorgestellt. Dabei handelt es sich um die Strecken Hof – Regensburg und Nürnberg – Schwandorf – Furth im Wald.
Laut Klaus-Dieter Josel, dem DB-Konzernbevollmächtigten für Bayern, läuft der Ausbau der Strecken unter der Strategie „Starke Schiene“. Die Bahn wolle damit CO2-neutral werden und damit den Klimaschutz aktiv begleiten.
Wichtig war es den Vertretern der Deutschen Bahn, zu denen auch Matthias Trykowski und Achim Saßmannshausen gehören, dass die Bürger stets aktiv die Planungen begleiten sollen. Transparenz werde beim Bahnstreckenausbau groß geschrieben, so Trykowski.
Auf ein Datum der Fertigstellung wollte sich die DB allerdings beim Pressetermin in Schwandorf nicht einlassen. Es gebe bei derartigen Großprojekten immer auch Unwägbarkeiten. In diesem Punkt hakte der CSU-Bundestagsabgeordnete Karl Holmeier allerdings nach. Die Bahn müsse hier Gas geben. Holmeier nannte das Jahr 2030, das als zeitlicher Endpunkt der Fertigstellung ins Auge gefasst werden müsse.
(tb)