
Schwandorf
"Schwandorf – Kleine Stadtgeschichte": Eine Jahrtausendreise auf 160 Seiten
Das Buch „Schwandorf – Kleine Stadtgeschichte“ von Alfred Wolfsteiner komprimiert 1000 Jahre Stadtgeschichte Schwandorf auf 160 Seiten. Jetzt wurde das Werk präsentiert.
Die Geschichte Schwandorfs, erstmalig im Jahr 1006 erwähnt, von Alfred Wolfsteiner auf 160 Seiten zusammengefasst – das ist „Schwandorf – Kleine Stadtgeschichte“.
Alfred Wolfsteiner, gebürtig aus Schnufenhofen in der westlichen Oberpfalz, ist eine Koryphäe in Sachen Schwandorfer Geschichte. Seit seiner Rückkehr in die Oberpfalz im Jahr 1982 und der Übernahme der Leitung der Schwandorfer Stadtbibliothek widmete er sich intensiv der Erforschung der lokalen Geschichte. Sein neuestes Werk markiert den Höhepunkt seiner langjährigen Forschungen und Publikationen, darunter eine doppelbandige Chronik im Jahr 2001, die bereits anspruchsvollen Lesern mit Forschungshintergrund diente.
Die Idee für „Schwandorf – Kleine Stadtgeschichte“ entstand während der Ausbildung neuer Gästeführer, als das Fehlen eines kompakten Leitwerks für die Stadtführer auffiel. Trotz der Herausforderung, sich auf 160 Seiten zu beschränken, ist es Wolfsteiner gelungen, ein Buch zu schaffen, das sowohl für Laien als auch für Heimatkundler geeignet ist. Dieses Werk reiht sich ein in die über 45 Ausgaben umfassende Serie „Kleine Stadtgeschichte“ des Verlags Friedrich Puste.
(pg)