
Sehenswert, lebenswert und erholsam – Urlaub dahoam in der Stadt Tirschenreuth
1134 wurde der Ort das erste Mal in einer Urkunde erwähnt. 1364 wurde dieser Ort zur Stadt erhoben und seit 1623 gehört diese Stadt zu Bayern. Die Rede ist von der Stadt Tirschenreuth, die heute mit ihrem facettenreichen Landschaftsbild viele Möglichkeiten bietet, um einfach mal die Seele baumeln zu lassen und zu entspannen.
Eine Möglichkeit ist der Marktplatz – auch genannt Maximilianplatz. Er ist 235 Meter lang und 47 Meter breit – und ein attraktiver Anziehungspunkt. Sowohl für die einheimischen Bürger als auch für durchreisende Gäste. Hier gibt es eine Menge gemütliche Cafés, schöne Brunnen und viel Grün. Nicht weit vom Marktplatz entfernt, kann ein weiterer Anziehungspunkt der Stadt entdeckt werden: Die Fronfeste. Früher Teil des Tirschenreuther Schlosses – heute ein moderner Bildungsstandort.
Was natürlich ganz fantastisch ist: Das gesamte Areal wurde teilweise neu gebaut. Und auch saniert. Die alten historischen Funktionen wurden aber beibehalten und was natürlich ein ganz großes historisches Highlight ist: Die alten Kellergewölbe.
Franz Stahl, Bürgermeister Tirschenreuth
Begibt man sich noch ein paar Meter weiter, dann ist man direkt beim Fischhofpark. Ein weiteres Schmankerl in der Stadt Tirschenreuth.
Der Fischhofpark hat sich in den letzten Jahren zu einem ganz besonderen Magneten entwickelt – nicht nur in der Stadt Tirschenreuth, sondern in der ganzen Region. Die Gestaltung, die Architektur, die Landschaftsplanung und insbesondere auch die Nähe zur Altstadt locken sehr viele Gäste an.
Franz Stahl, Bürgermeister Tirschenreuth
Die Ergänzung zum Fischhofpark ist der Mühlbachpark. Dieser ist in den vergangenen zwei Jahren entstanden und soll ein Treffpunkt für alle Generationen sein – mit dem Element Wasser im Mittelpunkt.
Auf alle Fälle ist die Stadt Tirschenreuth sehenswert, lebenswert und erholsam. Ideal für Ihren „Urlaub dahoam“.
(cg)