
Etzenricht: Verband Wohneigentum gibt Tipps zum Wassersparen
Dürreperioden und Wassernotstand in einzelnen Kommunen: Längst ist es auch in Deutschland nicht mehr selbstverständlich, dass wir immer und überall ausreichend Wasser haben. Um dem entgegenzuwirken hat das Bundesumweltministerium eine nationale Wasserstrategie aufgestellt. Dies hat der Verband Wohneigentum zum Anlass genommen Tipps zu erarbeiten, was Sie im eigenen Garten tun können, um Wasser zu sparen.
Von klassischen Regentonnen über unterirdische Zisternen, Regenwasser zu sammeln und dieses zum Gießen zu nutzen ist ein einfacher und wichtiger Schritt. Auch beim Gießen gibt es einige Dinge zu beachten: Nur nach Bedarf gießen, keine Rasensprenger verwenden und immer am Wurzelwerk gießen.
Ein Problem für die Umwelt sind versiegelte Flächen, deshalb: Rasengittersteine und Fugenpflaster verwenden. So kann das Wasser versickern. Außerdem gilt: Auch wenn Steingärten im Trend sind – hier kann Regenwasser kaum versickern – stattdessen verdunstet es.
(tw)
Weitere Tipps finden Sie im Video: