
Nabburg
Zu trocken: Wie fällt die Kartoffelernte aus?
Die Kartoffeln sind zu klein und leiden unter der Trockenheit – der Erzeugerring für landwirtschaftiche pflanzliche Qualitätsprodukte e.V zieht eine Bilanz zur Kartoffelernte in dieser Saison
„Wir haben rund 51 Prozent weniger an Kartoffelertrag als wir in den letzten Jahren gehabt haben.“, so Thomas Zirngibl, Geschäftsführer des Erzeugerrings für landwirtschaftliche pflanzliche Qualitätsprodukte Oberpfalz e.V.
Bei der Ernteprognose auf dem Acker in Eckendorf im Landkreis Schwandorf sind zahlreiche Vertreter aus der Politik, Kartoffelverarbeitern und Landwirten zusammengekommen, um sich über das Thema Kartoffelernte in der nördlichen Oberpfalz auszutauschen.
Besonders das trockene und heiße Klima würde der Kartoffel zu schaffen machen. Mit der Folge: das Wachstum der Kartoffel stellt sich bei 27 Grad Celsius ein. Dies sei auch der Grund, warum die meisten Kartoffeln lediglich eine Größe von 35 mm erreicht hätten, erklärt Sebastian Betz, Fachberater des Erzeugerrings für landwirtschaftliche pflanzliche Qualitätsprodukte Oberpfalz.
Für die Landwirte ergeben sich aufgrund der Größe mehrere Probleme: Die Rodung der Kartoffeln ist wegen der Größe kaum möglich. Auch das Thema Vermarktung stellt die Landwirte vor große Herausforderungen.
(mak)