
Sulzbach-Rosenberg
Das THW Sulzbach-Rosenberg hat die einzige Rettungshunde-Staffel Bayerns
Die einzige THW-Rettungshunde-Staffel Bayerns kommt aus Sulzbach-Rosenberg. Die Hunde sind wichtige Helfer beim Suchen nach vermissten oder verschütteten Menschen.
Als erstes eine Speichelprobe. Nein, es geht nicht um einen Coronatest, sondern es braucht eine Geruchsnote für Cora. Cora ist ein fünfjähriger Britonenmix – und ein Personensuchhund der THW-Rettungshunde-Staffel in Sulzbach-Rosenberg. Sie ist bayernweit übrigens die einzige.
Insgesamt 37 Einsätze hatte die Staffel allein in diesem Jahr schon. 18 Hunde samt Hundeführer umfasst die Staffel. Darunter ist die erst 19-jährige Stephanie Ott mit ihrem Golden Retriever Niklas.
37 Einsätze allein 2023
Die Hunde werden beim THW Sulzbach-Rosenberg auch für ihre Einsätze ausgebildet. Zwei bis drei Jahre dauert das. Eine Ausbilderin ist Antonia Enßner.
Rettungshunde können vier verschiedene Stufen erreichen. Es geht los mit Gehorsams-Übungen und endet mit Stufe vier. Hier müssen die Hunde 36 Stunden lang arbeiten – was für Auslandseinsätze etwa in Erdbebengebieten notwendig ist. Theoretisch können das viele Hunderassen, aber nicht alle Hunde sind geeignet.
Zurück zu Cora. Die findet mich tatsächlich – und wird mit Streicheleinheiten, aber auch mit einer Tube Streichwurst belohnt. Und die gefundene Person wird in der Realität bestenfalls mit der Rettung ihres Lebens belohnt.
(mz)