
Amberg
Sicherheitswacht sucht Unterstützung
Seit 26 Jahren sind die Männer und Frauen der bayerischen Sicherheitswacht in Sulzbach-Rosenberg und Amberg unterwegs. Jetzt sucht die Polizei Verstärkung für das Team.
Bürger helfen Bürgern! Das ist der Leitgedanke der bayerischen Sicherheitswacht. In 150 bayerischen Städten – darunter Schwandorf, Tirschenreuth oder Weiden – sind die Männer und Frauen in ihren Uniformen unterwegs und unterstützen die Arbeit der Polizeibeamten. Seit 1997 gibt es auch eine Sicherheitswacht in Sulzbach-Rosenberg und Amberg und die sucht jetzt dringend Verstärkung.
Keine Hilfssherrifs – sondern Ansprechpartner für die Bevölkerung sollen die Mitarbeiter der Sicherheitswacht sein. Etwa 6 Stunden pro Woche gehen sie im Amberger Stadtgebiet auf Streife und sind von vielen Bürgern gern gesehen.
So weitgehende Befugnisse wie die Polizei hat die Sicherheitswacht nicht. Die Mitarbeiter dürfen keine Waffe tragen und auch niemanden verhaften.
In einem Lehrgang über 40 Ausbildungsstunden lernen die Sicherheitswachtler viele Vorschriften, und wie sie mit verschiedenen Situationen umgehen können. Was sie dürfen und was nicht, regelt das bayerischen Sicherheitsgesetz. Auch Platzverweise darf die Sicherheitswacht aussprechen.
8 Euro pro Stunde gibt es übrigens als Aufwandsentschädigung. Aktuell suchen die Sicherheitswachten in Amberg und Sulzbach-Rosenberg Unterstützung. Im Herbst startet ein neuer Ausbildungslehrgang. Bewerbungen nimmt die Polizei in Amberg jetzt schon entgegen.
Hier die Ausschreibung der Polizeiinspektion Amberg:
Die Bayerische Sicherheitswacht ist sichtbares und ansprechbares Bindeglied zwischen der Bevölkerung und der Polizei. Die Ehrenamtlichen auf Streife sind zusätzlich Augen und Ohren der Polizei im Dienst der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. Hierbei halten sie stets Kontakt zur Polizei und sorgen so dafür, dass schnell und gezielt professionelle Hilfe in Notlagen oder Gefahrensituationen alarmiert und geleistet werden kann. Die Sicherheitswacht ergänzt auf diese Weise die Polizeiarbeit. Ein Ersatz für die Polizei kann und soll sie aber definitiv nicht sein. Die in der Bayerischen Sicherheitswacht ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger sind keine Polizisten. Sie übernehmen weder originäre Aufgaben der Polizei noch üben sie die Befugnisse der Polizei aus. Sie ersetzen nirgendwo in Bayern den Schutzmann vor Ort oder handeln an seiner Stelle, sondern sie erhöhen die wahrnehmbare und aufmerksame Präsenz im öffentlichen Raum.
Zur Stärkung unserer Teams der Sicherheitswacht in Amberg und Sulzbach-Rosenberg suchen wir DICH!
Ein Wohnort in Amberg oder Sulzbach-Rosenberg ist hierfür nicht erforderlich.
Bewerbungen mit kurzem Lebenslauf können formlos per Mail, per Post oder persönlich an die Polizeiinspektion Amberg oder Sulzbach-Rosenberg gerichtet werden.
Die Ausbildung neuer Angehöriger der Sicherheitswacht ist für Herbst 2023 geplant.
Gerne können Sie sich auch telefonisch mit den Verantwortlichen der Sicherheitswacht in Verbindung treten.
Bereich Amberg: POK Dominik Lehmeier (09621/890-0)
Bereich Sulzbach-Rosenberg: PHK Achim Kuchenbecker (09661/8744-0)
(db)