So sparen Sie Zeit und Nerven: Schlüsselfertige Fertighäuser im Überblick

Sie wollen möglichst bald raus aus der Mietimmobilie und endlich in Ihr Traumhaus einziehen? Statt viele Monate oder gar Jahre für den Eigenausbau einzuplanen, entscheiden sich immer mehr für die schnelle Variante eines schlüsselfertigen Hauses. Hier alle Eigenschaften und Vorteile im Überblick.

Schlüsselfertig = komplett fertig?

Als schlüsselfertige Häuser werden Immobilien bezeichnet, bei denen man nach Abschluss der Bauarbeiten direkt einziehen kann, ohne selbst noch aktiv in den Innenausbau Zeit investieren zu müssen. Preislich sind diese Häuser meist etwas teurer, dafür sparen Sie sich viel Zeit und Nerven, da Sie sich um nichts außer den Einzug kümmern müssen. Voraussetzung für den Bau einer solchen Immobilie ist, dass Sie ein voll erschlossenes Grundstück besitzen. Das Ganze übernimmt in der Regel nur ein einziges Unternehmen, das alle Arbeiten von Beginn bis Ende plant und ausführt.

Nicht immer bedeutet schlüsselfertig, dass wirklich nichts mehr zu tun ist. Manche Bauunternehmen unterscheiden schlüsselfertige Fertighäuser im Fertigstellungsgrad, sodass sich ein Vergleich der Leistungen bis zur Übergabe des Hauses lohnen kann. Mit dabei sind der komplette Rohbau, der Innenausbau inklusive Tapezierarbeiten, Fliesen und der Einbau von Küche und Bädern. Nicht bei allen Verträgen inklusive sind die Außenanlagen, sodass das Anlegen von Wegen, einer Garagenzufahrt und des Gartens selbst erledigt bzw. organisiert werden muss.

Alle Vorteile der schlüsselfertigen Bauweise

Die schlüsselfertige Bauweise hat für Bauherren gleich mehrere Vorteile. Der erste ist die enorme Zeitersparnis, da bei diesem Haus Eigenleistungen wegfallen. Stattdessen wird alles von der beauftragten Baufirma erledigt. Die Koordination der Handwerker, das Planen und Umsetzen einzelner Leistungen entfallen. Zudem verfügt nicht jeder über handwerkliche Fähigkeiten und kann den Ausbau daher nicht selbst durchführen. Ebenfalls ein Vorteil ist für viele, dass die Kosten von Anfang an klar sind. Während man sich bei Eigenleistungen und bei der Beauftragung von Handwerksbetrieben gerne mal verschätzen kann, ist bei einem schlüsselfertigen Haus von vornherein klar, was es kostet. Der vereinbarte Fixpreis gibt Planungssicherheit, und Sie wissen genau, was auf Sie zukommt. Natürlich bedeutet ein schlüsselfertiges Haus auch weniger Stress. Die gesamte Organisation und Durchführung bleibt dem Bauträger überlassen, und auch eventuell auftretende Mängel werden durch den Bauträger schnell behoben. Nicht zuletzt ist das Ganze zu einem genau festgelegten Termin fertig. Der Tag der Übergabe des Schlüssels wird vertraglich vorab festgelegt.

Gibt es auch Nachteile?

Es gibt auch Nachteile, wenn auch keine großen. Der eine ist, dass der Gesamtpreis etwas höher ist (ca. 20 %) als bei einem Haus, bei dem Sie noch Arbeiten in Eigenleistungen erbringen. Nicht immer sind solche Häuser in dem Maße individualisierbar, wie Sie es sich wünschen. Dann könnte eine andere Hausbauart geeigneter für Sie sein. Professionelle Anbieter für schlüsselfertige Häuser bieten Modelle in Fertigbauweise und als Massivhäuser an, sodass Sie dennoch individuell mitentscheiden können, wie die Raumaufteilung und Form am Ende aussehen.

(exb)

chevron_left
chevron_right
expand_less