
Schönflicht
Zoigl, Söder & die Europawahl
Einem solch hochrangigen Promi hat der 16-jährige Jungwirt Philipp Schön bisher noch kein Zoigl serviert. Dr. Markus Söder hat am Samstag in der Zoigl-Stube beim Gutbauern in Schönficht im Landkreis Tirschenreuth vorbeigeschaut. In einem 120-Seelen-Dorf, in gemütlicher CSU-Runde statt ihm großen Bierzelt. Aber schließlich zählt im Europa-Wahlkampf jede Stimme.
Die Europa-Wahl sei eine der wichtigsten Wahlen, so Söder. Um das zu verdeutlichen, erzählt er launig von seinem Gespräch mit Indiens Regierungschef Narendra Modi. Wenn Europa auf der politischen Weltbühne noch eine Rolle spielen wolle – dann müsse Europa zusammenhalten. Ansonsten: Viel Kritik an der Ampel-Bundesregierung – von der Krankenhausreform über die Cannabislegalisierung bis hin zu den schwachen Wirtschaftszahlen. Das Kreuz auf dem Wahlzettel sei daher bei der CSU besser aufgehoben.
Tirschenreuth als Leuchtturm-Landkreis für EU-Projekt
Dass Söder zum Wahlkampf nach Tirschenreuth kommt, ist kein Zufall. Der Landkreis ist ein Paradebeispiel für das Erfolgsmodell EU. Die passenden Zahlen dafür hat Finanzminister Albert Füracker dabei. Plößberg, zu der auch Schönficht gehört, sei steuerlich inzwischen die zehntbeste Gemeinde Bayerns.
Kritik gab es zuletzt an der CSU über die Priorisierung mancher Themen. Da ist zum Beispiel das Gender-Verbot in staatlichen Behörden.
Für Schönficht war dieser Besuch jedenfalls historisch. Besonders für Philipp Schön.
(mz)