
Amberg
Spendenbereitschaft ist hoch
Die Energiepreispauschale an soziale Dienste spenden – Das ist ein Vorschlag der Stadt Amberg. Wir haben uns umgehört wie das bei den Ambergern ankommt.
Weihnachtszeit ist Spendenzeit. Auch in diesem Jahr erwartet der deutsche Spendenrat wieder eine Rekordsumme. Durchschnittlich 41 Euro spendet jeder Deutsche im Jahr für wohltätige und soziale Zwecke. Ambergs Oberbürgermeister Michael Cerny hat jetzt einen ungewöhnlichen Vorschlag gemacht. Bürger, denen es finanziell gut geht, sollen die Energiepreispauschale spenden.
300 Euro hatte jeder Bürger im Herbst vom Staat bekommen, um die hohen Energiepreise auszugleichen.
Konkret könne mit dem Geld der Sozialdienst katholischer Frauen, die Caritas, das diakonische Werk oder die Bürgerstiftung der Stadt Amberg unterstützt werden. Die Spender selbst könnten entscheiden wer das Geld bekommen soll. Die Amberger selbst sehen den Vorschlag eher zwiespältig.
Auch die Spendeninitiativen der Kommunen und Landkreise sind zufrieden. Der Hilfsfonds „Hilfe zum Helfen“ des Landkreises Amberg-Sulzbach ist gut gefüllt, vermeldet Landrat Richard Reisinger und auch in Amberg ist die Hilfsbereitschaft nach wie vor groß.
Wenn Sie ebenfalls spenden wollen, hier einige Spendenkonten:
Caritasverband Amberg-Sulzbach:
IBAN DE 18 7525 000 0190 5889 70,
BIC BYLADEM1ABG
Diakonie Amberg-Sulzbach:
IBAN DE44 7525 0000 0380 1038 04,
BIC BYLADEM1ABG
Sozialdienst katholischer Frauen:
IBAN DE78 7525 0000 0240 6287 35,
BIC BYLADEM1ABG
oder
IBAN CE28 7529 0000 0103 2541 43,
BIC GENODEF1AMV
Amberger Bürgerstiftung:
IBAN DE72 7525 0000 0200 3587 11,
BIC BYLADEM1ABG
oder
IBAN DE15 7529 0000 0000 1709 25,
BIC GENODEF1AMV.
(db)