Steuertipp: Welche steuerlichen Möglichkeiten gibt es bei Immobilien?

Immobilien kaufen als Wertanlage – dieses Ziel haben nicht wenige Bürger. Doch das bringt aus steuerliche Möglichkeiten und Konsequenzen mit sich.

Rund 46,5 Prozent aller Deutschen besitzen Wohneigentum, in Bayern ist die Prozentzahl etwas höher. Sie liegt bei 51,4 Prozent. So die jüngsten Zahlen – aus 2018 – des statistischen Bundesamtes. Doch Immobilien kaufen oder bauen Menschen nicht nur, um darin zu wohnen, sondern nicht selten auch als Wertanlage. Damit verbunden sind dann auch immer steuerliche Möglichkeiten.

Diese gibt es beispielsweise insbesondere in städtebaulichen Sanierungsgebieten oder bei denkmalgeschützten Gebäuden. Doch es gibt noch weitere Möglichkeiten. Erklärungen dazu hat Thomas Rumpler. Er ist Steuerberater in Amberg.

(nh)

Dieser Beitrag ist leider noch nicht verfügbar

expand_less