
Amberg
Strom vom Parkplatzdach
In Amberg kommt bald Strom von den öffentlichen Parkplätzen. Die Stadt will etliche Stellplätze am Hockermühlbad mit Photovoltaikpanelen überdachen.
Mehr Tempo bei der Energiewende – das hatten erst kürzlich die Klimaaktivisten von Fridays for Future gefordert. Wir hatten darüber ausführlich berichtet. In Amberg wird seit Längerem überlegt, öffentliche Parkplätze mit Photovoltaikanlagen zu überdachen, um umweltfreundlich Strom zu erzeugen. Diese Pläne sind jetzt konkreter geworden. Die Amberger Stadtwerke wollen ein erstes Projekt angehen.
Der Parkplatz am Amberger Congress Centrum und der Parkplatz am Amberger Hockermühlbad standen in der engeren Wahl. Die Entscheidung fiel in der Aufsichtsratssitzung der Stadtwerke am Dienstag schließlich auf den Parkplatz am Freibad. Knapp 280 Stellplätze gibt es dort, von denen vor allem die Stellplätze in der Mitte des Areals überdacht werden sollen. Der dort erzeugte Strom könne direkt im Freibad und für die Fernwärmeversorgung genutzt werden.
Das Projekt muss jetzt ausgeschrieben und realisiert werden. Mit der Überdachung der ersten Parkplätze am Hockermühlbad will die Stadt auch Erfahrungen sammeln. Wenn Errichtung und Betrieb der Anlage sich wirtschaftlich rechnen, könne auch über weitere Photovoltaik-Dächer auf dem ACC-Parkplatz nachgedacht werden.
Oberbürgermeister Michael Cerny wünscht sich, dass die Planungen noch in diesem Jahr beendet werden können. 2024 könnte dann der Strom vom Parkplatzdach in Amberg bereits fließen.
(db)