
Amberg
Suche nach den besten Debattanten der Region
Im Festsaal des Max-Reger-Gymnasiums Amberg wurden die besten Debattanten aus der Region gesucht. Debattiert wurde immer ein Thema mit jeweils zwei Schülern auf den Seiten Pro und Contra.
Regionalfinale von „Jugend Debattiert“ im Max-Reger-Gymnasium Amberg. Dafür sind Schüler aus zehn Schulen in die Kurfürstenstadt gekommen. Debattiert wurde dabei nach dem klassischen Aufbau. Sprich: jeweils vier Schüler debattieren über ein Thema, das ihnen kurz vorher bekannt gegeben wurde. Die Jugendlichen werden hierfür in eine Pro- und Contra-Gruppe aufgeteilt. Zum Start der Debatte hat dann jeder zwei Minuten Zeit, seine Position darzulegen. Darauf folgten zwölf Minuten der freien Aussprache. Im Anschluss ziehen die Debattanten ein jeweils einminütiges Fazit. Die verschiedenen Teile einer Debatte werden mit einer Glocke angekündigt. Die Performance der jeweiligen Teilnehmer wurde durch eine fünf-köpfige Jury gewertet.
Oberstufe diskutierte über Katastrophenversorgung Privathaushalt
Im Finale der Oberstufe diskutierten die Jungrhetoriker das Thema „Sollen auch Privathaushalte zur Katastrophenvorsorge verpflichtet werden?“. Auf der Pro-Seite standen Tobias Frauenknecht, Schüler des Willibald-Gluck-Gymnasiums in Neumarkt in der Oberpfalz, und Raphael Junkes, Schüler des Erasmus-Gymnasiums in Amberg, und auf der Contra-Seite Helena Winkler , Schülerin des Leibniz-Gymnasiums in Altdorf bei Nürnberg, und Tobias Luft , Schüler des Herzog-Christian-August-Gymnasiums. Platz zwei erreichte Raphael Junkes. Platz eins konnte Helena Winkler belegen.
Mittelstufe diskutierte das Für und Wider einer Wasserobergrenze
Das Finalthema der Mittelstufe war „Soll eine Obergrenze für den täglichen Wasserverbrauch eingeführt werden?“. Den ersten Platz konnte hier Katharina Porst, Schülerin des Erasmus-Gymnasiums in Amberg, erreichen. David Nikolei Schmidt, Schüler des Willibald-Gluck-Gymnasiums in Neumarkt, erreichte hier den zweiten Platz.
Nächste Station Bayerischer Landtag
Mit dem Erreichen der ersten und zweiten Plätze haben sich die vier für das Landesfinale am 24. April 2023 im Bayerischen Landtag qualifiziert. Weitere Infos dazu gibt es unter www.jugend-debattiert.de
(bs)