Oberpfalz

SuedOstLink: TenneT erhält Planfeststellungsbeschluss für Abschnitt C2 von Marktredwitz bis Pfreimd

Die Bundesnetzagentur hat den Abschnitt C2 von SuedOstLink genehmigt und damit die von TenneT eingereichte Vorzugstrasse bestätigt. Damit liegt nun das Baurecht für den fünften von insgesamt sechs Planungsabschnitten in Bayern vor. Dieser größte Flächenabschnitt erstreckt sich von Marktredwitz bis Pfreimd und umfasst rund 90 Kilometer.

Die Genehmigung für SuedOstLink erfolgt in einem umfangreichen Verfahren. Für den Abschnitt C2 wurde die Planfeststellung im Jahr 2020 beantragt. Einer Antragskonferenz folgte der Untersuchungsrahmen, in dem die Bundesnetzagentur Inhalte und Unterlagen festlegte, die von TenneT zur Planfeststellung erstellt werden mussten. Diese Unterlagen wurden im September 2023 der Bundesnetzagentur übergeben. Im anschließenden Anhörungsverfahren konnten alle betroffenen öffentlichen Stellen und Privatpersonen Stellungnahmen einreichen, die im Mai 2024 bei einem nichtöffentlichen Erörterungstermin diskutiert wurden.

Nach gründlicher Prüfung der Unterlagen und Stellungnahmen hat die Bundesnetzagentur nunmehr am 13.02.2025 den Planfeststellungsbeschluss für den Abschnitt C2 erlassen und somit das vollumfängliche Baurecht erteilt. Sämtliche erforderlichen Bauarbeiten zur Verlegung der Schutzrohre und zum Einziehen der Gleichstromerdkabel können jetzt im gesamten Abschnitt von Marktredwitz bis Pfreimd umgesetzt werden.

Eine Zustimmungsquote von weit über 90 Prozent bei Eigentümern und Bewirtschaftern noch vor Planfeststellungsbeschluss verdeutlicht die hohe Akzeptanz der Leitung. Bereits vor dem offiziellen Planfeststellungsbeschluss konnte TenneT dadurch sowie durch die Genehmigung des vorzeitigen Baubeginns eine Vielzahl an Arbeiten im Abschnitt C2 starten. Dazu gehören erste bauvorbereitende Maßnahmen, die Durchführung von Spülbohrungen, der Beginn der Bauarbeiten für die Kabelabschnittstation und die Lichtwellenleiter-Zwischenstation sowie erste Fällungsmaßnahmen. Diese Arbeiten sichern den ambitionierten Zeitplan zur Realisierung von Vorhaben 5 des SuedOstLink im Jahr 2027 weiter ab. Auch in der jetzt beginnenden umfassenden Bauphase bleibt TenneT mit allen Betroffenen weiterhin im engen Dialog.

SuedOstLink

SuedOstLink ist eine geplante Gleichstrom-Leitung bestehend aus zwei Vorhaben. Das Vorhaben 5 verläuft zwischen Wolmirstedt in Sachsen-Anhalt und ISAR bei Landshut in Bayern. Das Vorhaben 5a verläuft zwischen Klein Rogahn in Mecklenburg-Vorpommern und ebenfalls ISAR bei Landshut in Bayern. SuedOstLink transportiert Strom aus Windenergie vom Norden und Osten Deutschlands in den Süden, aber auch Sonnenstrom aus Bayern in den Norden. TenneT plant und baut den bayerischen Teil der Leitung vollständig als Erdkabel. Die Übertragungskapazität für jedes der beiden Vorhaben von SuedOstLink umfasst jeweils zwei Gigawatt. Für die Vorhaben 5 und 5a werden in Bayern auf einer Strecke von rund 270 km vier Erdkabel in zwei nebeneinander liegenden Gräben verlegt. Das Vorhaben 5 wird ab 2027 und das Vorhaben 5a ab 2030 in Betrieb gehen.

(exb)

chevron_left
chevron_right
expand_less