Pfreimd

TenneT stellt „Süd-Ost-Link“-Konzept Bürgern vor

Auf dieser Grünfläche soll sie entstehen, eine sogenannte Kabel-Abschnitts-Station, kurz KAS. Sie ist im Rahmen des Süd-Ost-Link-Baus eine technische Anlage und notwendig, um Fehler an Kabeln zu finden, indem sie regelmäßig geprüft werden. Die Fläche liegt im Waldgebiet zwischen den Orten Weihern und Losau. Logisch, dass die betroffenen Bürger nicht begeistert von den Plänen der TenneT sind, ihre Sorgen konnten sie nun auf einer Versammlung loswerden.

Auch Johann Schuh ist betroffen. Er ist Jäger und besitzt ein Feld nahe der KAS. Schuh macht sich Sorgen um die Natur.

Zahlreiche Bedenken also bei den Betroffenen, den muss sich Torsten Grampp stellen. Er ist verantwortlich bei TenneT für den Süd-Ost-Link Abschnitt C2 zwischen Marktredwitz und Pfreimd. Grampp hat Verständnis für die Meinungen der Bürger.

Transparenz war angesagt, seit Beginn der Planung. Nicht umsonst hat TenneT zur Versammlung einige Aufsteller sowie Visualisierungen mitgebracht und Referenten geschickt, die den interessierten Bürgern in der Landgraf-Ulrich-Halle Pfreimd Antworten auf ihre Fragen geben sollten. Die Politik war früh eingeweiht, kannte die Pläne der TenneT und erforderte eine bessere Kommunikation.

Verbesserung soll in der gesamten Debatte her, so der Wunsch der Bürger. Mitte bis Ende des Jahres sollen die Unterlagen unterschrieben werden, sodass nächstes Jahr der Bau starten könnte.

(md)

chevron_left
chevron_right
expand_less