Urlaub dahoam: Der 20. Tag des offenen Denkmals in Schwandorf

Denkmäler in Schwandorf entdecken: Die Stadt öffnet am Tag des offenen Denkmals ihre Tore für Besucher.

Neues erkunden und Gebäude erleben, die sonst geschlossen sind – Am 12. September bietet die Stadt Schwandorf Besuchern die Möglichkeit, Besonderheiten und Denkmäler zu entdecken. Der sogenannte „Tag des offenen Denkmals“ steht in diesem Jahr unter dem Motto „Sein und Schein – in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege“.

Ein breites Programm am Tag des offenen Denkmals

Wir haben Stadtführungen, vorbei an den wichtisgten Denkmälern der Stadt. Wir haben eine Führung entlang der Schwandorfer Stolpersteine. Wir haben eine Sonderführung entlang der Bahnhofstraße.

Johannes Lohrer, Leiter Tourismusbüro Schwandorf

Das ist natürlich bei weitem nicht alles, was Besucher am Tag des offenen Denkmals entdecken können. Für jede Führung wird im Vorfeld eine telefonische Anmeldung benötigt. Alle weiteren Informationen zu den einzelnen Rundgängen hat das Tourismusbüro Schwandorf in einer Broschüre zusammengefasst. Diese ist im Tourismusbüro und über die Internetseite der Stadt erhältlich.

Peter Mayers Skulpturen

Die Kunstwerke des Schwandorfer Künstlers Peter Mayer finden sich an vielen Ecken der Stadt. Am Tag des offenen Denkmals können Besucher im Rahmen einer Führung auch die Skulpturen des gebürtigen Schwandorfers entdecken. Noch mehr Kunst gibt es außerdem im Garten der berühmten Kebbel-Villa zu sehen.

(ck)

Oberpfälzer Heimat: Tag des offenen Denkmals
chevron_left
chevron_right
expand_less