Amberg

Vernissage: Baselitz-Ausstellung in Amberg eröffnet

Baselitz sei kein einfacher, bequemer Künstler, so Prof. Dr. Christoph Wagner vom Lehrstuhl für Kunstgeschichte an der Uni Regensburg. Das Kunstwerk müsse sich der Betrachter erst erarbeiten. Die Werke hängen dabei kopfüber, was nicht heißt, dass sie verkehrt herum aufgehängt wurden. Baselitz` Markenzeichen ist seit den 60er Jahren, dass er seine Werke quasi verkehrt herum entstehen lässt.

Das ACC bietet dazu in den kommenden 2 Monaten Führungen und auch einen Film über Baselitz an. Dadurch könne man das künstlerische Schaffen auch gut verstehen, so ACC-Geschäftsführerin Erika Sauerwein.

Wer sich fragt, ob die Bilder von Baselitz auch anders herum wirken, der kann sich vor Ort eine besondere Brille ausleihen. Mit der sieht man alles verkehrtherum.

An diesem Samstag gibt es im ACC die lange Kunstnacht. Die Ausstellung selbst geht bis zum 20. September.

(tb)

expand_less