
Falkenberg
Vierter Zoiglbrunnen ist eingeweiht
Zwei Denkmäler für das Zoiglbier in Falkenberg – Im Kommunbrauort sind nun die Skulpturen „Ausschenken“ und „Heimtragen“ eingeweiht worden.
Feierliche Enthüllung in Falkenberg: Der vierte Zoiglbrunnen des Zoiglradweges steht. Auf ihm thront die Skulptur „Heimtragen“. Denn dieses Heimtragen ist für die Falkenberger eine bis heute gelebte Zoigltradition. Denn anstelle in modernen Fässern wird die Bierwürze dort in guter Tradition in Holzbottichen in die gut gekühlten Keller gebracht. Um das zu würdigen hat sich der ehemalige Bürgermeister Herbert Bauer, die Skulptur „Heimtragen“ gewünscht und am Ende auch bekommen. Die Besonderheit: Die Skulptur „Heimtragen“ existiert nun zweimal. Schon im Mai 2019 wurde diese Skulptur in Neuhaus eingeweiht und ist eigentlich die zweite der fünf Zoiglskulpturen.
„Ausgeschenkt“ – die eigentliche Skulptur für Falkenberg
Das führte dazu, dass es nun zwei Zoigldenkmäler in Falkenberg gibt. Neben der Skulptur „Heimtragen“ wurde auch die für den Markt gedachte Skulptur „Ausschenken“ eingeweiht. Die fünf Skulpturen verbinden den Zoiglradweg. Neben der in Falkenberg wurden schon die Skulpturen „Sieden“ in Eslarn, „Heimtragen“ in Neuhaus und „Abfüllen“ in Windischeschenbach eingeweiht. Demnächst soll mit der Einweihung der letzten Skulptur „Genießen“ in Mitterteich das Kunstprojekt abgeschlossen werden. Ab dann können Zoiglbegeisterte das Gesamtkunstwerk durch die fünf Kommunbrauorte über den rund 150 km langen Zoiglradweg erleben.
(bs)