Oberpfalz

Tag des Probealarms

Am heutigen Donnerstag um 11 Uhr war es wieder einmal soweit. Bayernweit wurden die Sirenen getestet, ob sie funktionieren. Bei der Integrierten Leitstelle in Amberg wurde das entsprechende Signal an die Sirenen im Landkreis gesendet.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des landesweiten Probealarms betrifft die Bevölkerung. Diese soll nämlich für einen möglichen Katastrophenfall sensibilisiert werden. Nach der Katastrophe im Ahrtal im Sommer 2021 ist dies wichtiger denn je. Zusätzlich wurde die Bevölkerung über Warn-Apps, wie NINA, KATWARN oder Cell Broadcast über den Probealarm informiert.

Die Stadt Amberg hat bis jetzt noch keine Warnsirene – außer die bei den Freiwilligen Feuerwehren. Der Stadtrat hat jedoch bereits Gelder für Sirenen bewilligt. In den kommenden Jahren sollen diese im Stadtgebiet installiert werden.

Hirschau hat laut Bürgermeister Hermann Falk vor zwei Jahren auf dem Dach des Rathauses eine neue Sirene bekommen. Derzeit liefen Untersuchungen für weitere Standorte in den Ortsteilen von Hirschau, so Falk weiter.

Den nächsten Probealarm wird es Anfang September geben.

(tb)

chevron_left
chevron_right
expand_less