
Sulzbach-Rosenberg
Waldbad, Förderturm & Wohnbaugebiet: Entscheidungen in Sulzbach-Rosenberg
Die Sanierung des Waldbads, die Gestaltung des Förderturms und der Bau des Wohngebiets am Katzenberg waren Thema im Bauausschuss.
Drei Projekte wurden im Sulzbach-Rosenberger Bauauschuss weiter besprochen. Eines davon ist die Sanierung des Waldbads. In diesem Winter stehen die nächsten Schritte an, zum Beispiel der Bau zweier Rutschen. Insgesamt sollen die Kosten bei drei Millionen Euro liegen. Zum Frühjahr 2024 soll die Sanierung des Waldbads endgültig fertig sein.
Nächste Baustelle ist die Umfeldgestaltung des Förderturms. Das Architekturbüro Starkl hat im Vergleich zur vergangenen Sitzung Einsparungen von 50.000 Euro vorgenommen. Diesem Vorschlag wurde zugestimmt. Am 31. Juli jährt sich das Ende des Eisenerzbaus in Sulzbach-Rosenberg zum 49. Mal. Auch deshalb findet der Bürgermeister dieses Projekt wichtig.
Der letzte Punkt war der Bebauungsplan des Wohngebiets „Am Katzenberg Nord“. Sechs Varianten wurden zuletzt vorgestellt, auf zwei minimierte es das Architekturbüro „TOPOS“. Bürgermeister Göth schloss sich der Mehrheit von neun zu zwei Stimmen an.
Die Grünflächen bleiben demnach erhalten, was mehrfach gefordert wurde. 77 Wohneinheiten werden künftig bezogen. Im nächsten Schritt wird das Gebiet vermessen, damit etwa keine überfälligen Straßenanbindungen gebaut werden müssen.
(md)