
Waldthurn: Nikolaus kommt in die Häuser per Videobotschaft
Die jungen Christen der Katholischen Landjugend (KLJB) Waldthurn scheinen auf jede schwierige Lage die passende Antwort zu haben. Am Nikolaus bieten sie erstmals in diesem Jahr aus der Not heraus geboren einen besonderen Dienst an – „Nikolaus über den Äther direkt durch die Luft in die Häuser“.
Zu Beginn der Corona-Pandemie mussten im Frühjahr um Ostern die Gottesdienste ohne die Gläubigen stattfinden – kurzerhand bauten Julian Steiner, Johannes Pleyer und Simon Griesbach ihr Live-Stream Equipment in den Gotteshäusern auf und übertrugen die Messen mehr als 20 Mal per Livestream. Sie erreichten damals in den zweieinhalb Monaten mehr als 5.000 Gläubige.
Für viele Kinder der Pfarrei ist der alljährliche Besuch des Heiligen Nikolaus ein Muss und sie freuen sich seit Wochen darauf. Leider muss aufgrund der COVID-19 Pandemie der „persönliche Nikolausbesuch“ für die Kinder daheim in den vier Wänden ausfallen.
Die KLJB organisiert ersatzweise zusammen mit der Pfarrei einen Nikolausbesuch in der Pfarrkirche. Nach der Schülermesse, die am 2. Dezember um 16 Uhr beginnt, wird der Heilige Mann kurzerhand die Mädchen und Buben, selbstverständlich mit gebührendem Abstand, in der Kirche besuchen. „Das ist aber noch nicht alles!“, erklärte Griesbach. Bei Interesse bekommt jedes Kind in der Pfarrei eine persönliche Videobotschaft vom Nikolaus, per Mail oder WhatsApp völlig coronafrei zugesandt.
„Falls Sie Interesse haben, füllen Sie bitte das Kontaktformular auf der KLJB–Waldthurn-Seite im Internet aus und verfassen sie wie in den letzten Jahren die Botschaft für die Kinder, welche der Nikolaus überbringen soll“, appelliert Griesbach an interessierte Eltern.
Die Formulare senden Sie dann per Mail an nikolaus@kljb-waldthurn.de bis spätestens 27. November 2020.
„Auf diese Art und Weise kommt der Heilige am Nikolaustag für jedes Kind individuell am PC“, erklärte Griesbach im Vorfeld.
Dieser außergewöhnliche Nikolausdienst ist kostenlos, jedoch werden wie jedes Jahr Spenden an einen gemeinnützigen Zweck weitergegeben.
Spenden bitte an:
Pfarrei St. Sebastian Waldthurn
Raiffeisenbank Neustadt-Vohenstrauß eG
IBAN: DE79 7536 3189 0200 0816 55
(vl)