Wasser muss weiterhin abgekocht werden - Maßnahmen zeigen Wirkung

Vergangene Woche wurden in Tirschenreuth coliforme Keime im Trinkwasser festgestellt. Nun zeigen die Maßnahmen der Stadtwerke Wirkung.

Das Gesundheitsamt ordnete wegen der coliformen Bakterien eine Abkochanordnung für das Stadtgebiet Tirschenreuth und die Ortsteile Hohenwald, Sägmühle, Haid, Lengenfeld, Rothenbürg, Großklenau, Kleinklenau, Höfen, Pilmersreuth a.d. Straße, Wondreb sowie Mooslohe an.

Die Desinfektionsmaßnahmen des Leitungsnetzes, die vergangene Woche eingeleitet wurden, zeigen nun Wirkung. An einigen Probenahmestellen, die vorher auffällig waren, wurden bei Beprobungen Anfang dieser Woche keine Keime mehr im Trinkwasser festgestellt. Bei anderen Probenahmestelle waren noch Keime vorhanden, teilweise aber auch bereits in geringerer Anzahl als vorher. Die täglichen Beprobungen laufen weiter.

Aktuell könne noch keine Aussage getroffen werden, wie lange das Wasser im Stadtgebiet und den betroffenen Ortsteilen noch abgekocht werden muss, so die Stadt Tirschenreuth. Die Abkochanordnung kann erst dann aufgehoben werden, wenn bei allen Probenahmen im betroffenen Leitungsnetz kein einziger Keim mehr auffindbar ist und dies bei mindestens drei Beprobungen pro Probenahmestelle nacheinander.

Sobald das Wasser nicht mehr abgekocht werden muss, wird dies von den Stadtwerken Tirschenreuth umgehend bekannt gegeben. Über den Stand der Dinge wird auch weiterhin auf der Homepage der Stadtwerke Tirschenreuth informiert.

(vl)

chevron_left
chevron_right
expand_less