
Weiden: Digitale Bürgerversammlung zum Bürgerentscheid
Es ist ein Dauerthema in der Stadt Weiden, eine Diskussion die kein Ende nehmen will: Soll das Gewerbegebiet Weiden West IV in der Nähe des Brandweihers gebaut werden oder nicht?
Seit Jahren gibt es Gegner und Befürworter, bisher gibt es keinen endgültigen Entschluss. Doch das ändert sich am 14. Februar. Denn dann wird es zwei Bürgerentscheide geben, die diese Frage final klären werden. Um darüber zu informieren hat die Stadt Weiden zum ersten Mal auf einen digitalen Bürgerdialog gesetzt. Das Experiment war ein voller Erfolg.

Denn die Bürger konnten sich an der Versammlung sowohl im Vorfeld als auch „live“ beteiligen. Der Dialog wurde im Internet gestreamt und auf OTV ausgestrahlt. Vor der Sendung konnten die Weidener ihre Fragen per Mail an das Rathaus schicken, während der Sendung war eine Telefonleitung freigeschaltet. Und beides wurde fleißig genutzt, sagte Oberbürgermeister Jens Meyer von der SPD. Er selbst fungierte bei dem Dialog mehr als Moderator, die Fragen beantworteten Experten.
Auf dem Podium saßen die Stadtkämmerin Cornelia Taubmann, Baudezernent Oliver Seidel, Matthias Rühl vom Planungsbüro Stadt und Land und Anton Kohl vom Planungsbüro TNL-Umweltplanung. Dabei betonte Meyer, dass niemand der Sprecher Partei für oder wider das Gewerbegebiet ergreifen würde, sondern die Fragen der Bürger geklärt werden sollten.
Die meisten der gestellten Fragen waren allerdings eher kritisch. Die Sorge galt der Verkehrsbelastung, den Lärmemissionen und auch der Rodung eines Waldes, die die Voraussetzung für den Bau des Gewerbegebiets an der vorgesehenen Stelle wäre.
Nicht alle Fragen konnten im Laufe des 90-minütigen Online-Dialogs beantwortet werden. Aber der Oberbürgermeister versprach, alle Fragen noch schriftlich zu beantworten und dann auf die Homepage der Stadt Weiden zu stellen. Dort finden die Bürger auch alle Informationen zum Bürgerentscheid am 14. Februar.
(eg)