
Weiden: Falscher Microsoft-Mitarbeiter ergaunert 1.400 Euro
Ihr Telefon klingelt. Ein Unbekannter meldet sich und stellt sich als Mitarbeiter von Microsoft vor. Er behauptet, Ihr Rechner, z.B. Computer oder Laptop, sei von Viren befallen. In diesem Fall legen Sie am besten gleich wieder den Hörer auf. Denn am anderen Ende der Leitung sind höchstwahrscheinlich Betrüger, die nichts mit Microsoft zu tun haben, sondern in einem Call-Center in Indien sitzen. Ein Mann aus Weiden ist auf diese Masche allerdings hereingefallen und ist jettz 1.400 Euro los.
Vor einer Woche erhielt ein 80-jähriger Weidener einen Anruf von einem angeblichen Microsoft-Mitarbeiter. Der Anrufer teilte mit, dass es zu einem Hacker-Angriff auf den PC des Weideners gekommen ist. Daraufhin gewährte der 80-Jährige dem Anrufer den Fernzugriff auf seinen Rechner. Hier stellte der Anrufer mehrere angebliche Hacker-Angriffe fest. Zur Behebung des Schadens forderte er den Weidener auf, Guthabenkarten im Wert von insgesamt 300 Euro zu kaufen.
Tags darauf meldete sich der Anrufer erneut und forderte aufgrund der vorgegaukelten „schwerwiegenden“ Hacker-Angriffe nochmalig 500 Euro in Guthabenkarten. Der 80-jährige Weidener kam den Aufforderungen nach und sandte die Nummern an eine vorgegebene E-Mail-Adresse bzw. übermittelte sie am Telefon.
Betrüger richtet Paypal-Konto ein
Ein weiterer Anruf erfolgte am Samstag. Angeblich um alles zu überprüfen, griff der Anrufer erneut auf den PC des Weidners zu. Als der 80-Jährige misstrauisch wurde, legte der Anrufer auf. Am Sonntag stellte der Geschädigte schließlich fest, dass der Unbekannte ein PayPal-Konto mit seinen Daten eingerichtet hatte. Hier wurden bereits Beträge im Gesamtwert von rund 600 Euro abgebucht.
Der 80-jährige fiel auf einen falschen Microsoft-Mitarbeiter herein. Sein Geld wird er wahrscheinlich nicht wieder bekommen.
(vl)