
Weiden: Kulturhaus und Schulentwicklung Themen im Stadtrat
Ein Kulturhaus für Weiden – dafür hat die SPD-Fraktion in der gestrigen Stadtratssitzung plädiert. Nach einem Gespräch mit den örtlichen Kunst- und Kulturschaffenden hat die Fraktion einen entsprechenden Antrag eingereicht. Einen bestimmten Ort hat die SPD auch schon ins Auge gefasst: Die alte Feuerwache. Mit dem geplanten Umzug der Feuerwehr würde dieses Gebäude frei werden. Sowohl durch seine Lage als auch seine Räumlichkeiten würde sich die Feuerwache anbieten, ist Jens Meyer von der SPD überzeugt.
Im Stadtrat ist die Idee eines Kulturhauses sehr positiv aufgenommen worden. Kritische Töne kamen im Bezug auf die Kosten des Projekts, die durchaus bis in Millionen-Höhe steigen könnten, wie einige Stadträte anmerkten. Auch die Stadtverwaltung betonte, dass die Finanzierung bedacht werden müsse. Und auch die zeitliche Umsetzung wurde diskutiert. Bis die Feuerwache frei und umgebaut wäre, würden wahrscheinlich sechs bis zehn Jahre vergehen. In der Zwischenzeit müsse man sich um mittelfristige Lösungen für die Kunstszene bemühen. Bürgermeister Lothar Höher rief deshalb dazu auf, sich nicht nur auf das Feuerwehrgebäude zu konzentrieren.
Der einstimmige Beschluss des Stadtrates: An einem runden Tisch mit Kulturschaffenden soll geklärt werden, welche Anforderungen sie an ein solches Kulturhaus hätten. Die Stadtverwaltung soll die Feuerwache als möglichen Standort weiter verfolgen und eine nähere Konzeption sowie eine Kostenschätzung erstellen. Außerdem sollen auch kurz- und mittelfristige Übergangslösungen untersucht werden.
Auch die Schulen waren Thema im Stadtrat. Die CSU hat einen Antrag gestellt, den Schulentwicklungsplan für Weiden fortzuschreiben. Dafür hat das Bildungsbüro der Stadt mit aktuellen demografischen Daten einen „Bildungsbericht“ erstellt. Damit besteht nun eine verlässliche Datengrundlage, mit der die Schulplanung fortgeführt werden kann.
Aktuell wird die Turn- und Schwimmhalle der Realschulen saniert. Diese Arbeiten sollen bis zum kommenden Schuljahr abgeschlossen sein. Ebenfalls in Planung seien Generalsanierung und Neubau der Pestalozzi-Mittelschule. (az)