
Weiden: Neuer Rettungshubschrauber für Latsch
Die Luftrettungsstation auf dem Flugplatz Latsch in Weiden nimmt heute einen neuen Rettungshubschrauber in Betrieb. Die Maschine der DRF Luftrettung soll ab morgen für die Rettungsflüge in der nördlichen Oberpfalz eingesetzt werden. Der Funkrufname Christoph 80 bleibt gleich.
Der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Nordoberpfalz hat unter der Geschäftsleitung von Alfred Rast und unter Vorsitz von Landrat Andreas Meier (Neustadt an der Waldnaab) zur Vorstellung des neuen Hubschraubers eingeladen.
In Betrieb genommen wird eine neuentwickelte Maschine vom Typ H145, die den bisherigen Christoph 80 vom Typ EC135 ablösen soll.
Der neue Typ sei leistungsfähiger, geräumiger und moderner. Er ermögliche die Optimierung der Patientenversorgung durch ein flexibles innovatives Innenraumkonzept.
Im neuen Rettungshubschrauber könnten nun bei Großschadenslagen auch zwei Patiententragen gleichzeitig eingesetzt werden. Auch seien nun Transporte von Intensivpatienten zwischen zwei Kliniken möglich, da auch die intensivmedizinische Ausrüstung eingebracht werden könne.
Bislang wird der Typ 145 nur in Großstädten eingesetzt, um so mehr freuen sich der Pilot und Leiter der Luftrettungsstation Latsch, Peter Flor, Leitender Hubschrauberarzt Dr. Jürgen Altmeppen und die übrigen Crew-Mitglieder, dass ab morgen auch ab Latsch Einsätze mit dem neuen Rettungshubschrauber H145 geflogen werden können. (gb)