Weiden: Ostereier bemalen mit natürlichen Farben

Ostern steht vor der Tür und somit auch die Zeit der bunten Eier. Selberfärben liegt voll im Trend. Färben kann man Eier nicht nur mit künstlicher Farbe, sondern auch ganz natürlich mit Pflanzenfarben. Wir zeigen Ihnen, wie das am besten gelingt und wie man die Eier auch richtig zum Glänzen bringt.

Die bunten Eier dürfen an Ostern einfach nicht fehlen. Viele färben sie mit künstlichen Farben, die in Wasser und Essig aufgelöst werden müssen. Aber man kann Ostereier auch mit natürlichen Mitteln bunt färben. Mit frischen, weißen Eiern funktioniert das am besten. Dass die Eier frisch sind, lässt sich mittels eines Frischetests erkennen: Geben Sie das Ei in ein Gefäß mit Wasser, sinkt es zu Boden, ist es frisch. Verdorbene Eier steigen auf.

Mit Spinat, Kurkuma, Rote Bete und vielen mehr lassen sich die Eier schön bunt färben. Dabei muss man aber ein paar Punkte beachten:

  • Die Farbe haftet besser an den Eiern, wenn man zwei Esslöffel Essig ins Wasser gibt.
  • Die Eierschale muss unversehrt sein. Deshalb piekst man die Eier auch nicht an.
  • Im entsprechenden Sud, je nach Farbe, werden die Eier etwa 10 Minuten lang hart gekocht.
  • Schreckt man die Eier nicht ab, halten sie ein bisschen länger frisch.

Für mehr Glanz kann man anschließend die Eier mit etwas Öl oder einer Speckschwarte einreiben.

(cs)

chevron_left
chevron_right
expand_less