Weiden: Politisches Planspiel im Rathaussaal

Im Weidener Rathaussaal haben heute Schüler des Augustinus- und Elly-Heuss-Gymnasiums erfahren, wie Entscheidungen im Bundestag zustande kommen. Das „Planspiel Politik“, organisiert vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend, ist dabei immer sehr praxisnah.

Zu Beginn des Planspiels werden in den einzelnen fiktiven Parteien zuerst die Fraktionsvorsitzenden gewählt. Im Anschluss daran setzen sich die fiktiven Fraktionen mit bestimmten Themen auseinander, die dann in der „Bundestagssitzung“ behandelt werden.

Die Erfahrungen der Organisatoren in Hinblick auf die bisherigen politischen Planspiele seien überaus positiv, so Sarah Lehner, die Leiterin des Arbeitskreises „Planspiel Politik“. Das Interesse von Jugendlichen an aktuellen politischen Themen sei demnach in den vergangenen Jahren geweckt worden. Schon allein deshalb werde diese reihe auch in den kommenden Jahren fortgesetzt.

(tb)

chevron_left
chevron_right
expand_less