Neusath-Perschen

Zweirad-Oldtimer im Freilandmuseum Oberpfalz

Mit dieser Laufmaschine hat alles seinen Anfang genommen – und zwar vor mehr als 200 Jahren. Die Laufmaschine aus Holz vom deutschen Erfinder Karl Drais ist der Prototyp des Fahrrads. Stein des Anstoßes war ein schwerer Vulkanausbruch in Indonesien und eine folgende Klimaverschlechterung, die in Europa 1816 als Jahr ohne Sommer in die Geschichte eingegangen ist.

Heute ist das Fahrrad aus der Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. 4,6 Millionen Räder sind allein im vergangenen Jahr in Deutschland verkauft worden. Hierzulande gibt es Schätzungen zufolge mehr Fahrräder als Einwohner. Logisch, dass das Fahrrad damit auch das Leben der Menschen verändert hat. Genau deshalb hat das Freilandmuseum Oberpfalz in Neusath-Perschen am Sonntag ein Zweirad-OIdtimertreff veranstaltet.

15 historische Räder hat dafür das Deutsche Zweiradmuseum aus Bad Brückenau in den Landkreis Schwandorf gebracht. Natürlich durften die Besucher die Geräte auch mal selbst ausprobieren.

Die Evolution des Fahrrads

Nach der Erfindung der Laufmaschine werden die Fortbewegungsmittel oft wieder verboten – weil es zu gefährlichen Situationen mit Fußgängern kommt. Aber der Fortschritt ist nicht aufzuhalten. 1865 kommt das erste Tretkurbelrad mit Pedalen auf den Markt. Dann werden die Vorderräder immer größer, weil damit die Fortbewegung immer schneller möglich ist.

Doch das Unfallrisiko ist hoch, also kommen verstärkt Niederräder zum Einsatz – dank einer Kettenübersetzung zum Hinterrad, die 1879 erfunden wird. Die Reifen sind zuerst aus Holz und Metall, dann bald aus Vollgummi und ab 1888 auch mit Luft gefüllt.

Zu Zweirädern gehören natürlich auch die motorisierten Varianten – sprich: Mopeds. Und auch da war im Freilandmuseum einiges zu sehen.

Die Begeisterung für das Fahrrad – das war bei Alt und Jung klar erkennbar – ist ungebrochen. Jonas Buchmann ist sich sicher, dass das Fahrrad noch mindestens 100 Jahre eine große Bedeutung für uns haben wird.

(mz)

chevron_left
chevron_right
expand_less